Wir gratulieren unserem LM Gerald Pinter und seiner Familie zur Geburt seines Sohnes. Sandro erblickte am 8. September 2015 in Deutschlandsberg das Licht der Welt und war zur Geburt 55cm groß und 3800g schwer.
Aktuelles

- Details
- Details
Am Dienstag, dem 25. August 2015, fand der alljährlich vom Bereichsfeuerwehrkommando Leibnitz durchgeführte Ausflug der Feuerwehrsenioren statt. Ziel des diesjährigen Ausfluges war das Burgenland.
Die Reise führte über den Wechsel nach Niederösterreich, wo wir in Grimmenstein beim Gasthaus Pichler ein Frühstück einnahmen.
Anschließend ging die Fahrt weiter in die Landeshauptstadt des Burgenlandes. In Eisenstadt gab es die Möglichkeit das Schloss Esterhazy zu besichtigten oder die Stadt zu erkunden. Die Mittagszeit verbrachten wir im Gasthaus Haydenbräu bei einem ausgezeichneten Mittagessen. Am Nachmittag führte unsere Reise weiter nach Mörbisch, zu einer Bootsrundfahrt auf dem Neusiedlersee.
Den kameradschaftlichen Ausklang dieses herrlichen Ausflugstages erlebten wir, bei einer zünftigen Jause, in einer Buschenschänke bei Bad Waltersdorf in der Oststeiermark.
Die Feuerwehrsenioren der FF-Arnfels bedanken sich beim Bereichsfeuerwehrkommando für die Durchführung, sowie bei der örtlichen Feuerwehr für die finanzielle Unterstützung dieses wunderschönen Ausflugstages.
- Details
Als einer der Letzten in der Steiermark hat der Bezirk Leibnitz und der Feuerwehrbereich Leibnitz am 01.07.2015 auf den Digitalfunk „BOS“ umgestellt und damit die Ablöse der alten analogen Sprechfunktechnologie eingeleitet. Damit sind die 59 Feuerwehren des Bereiches angehalten in den nächsten Wochen die gesamten Fahrzeuge dahingehend umzubauen.
Die FF Arnfels hat gestern die beiden ersten Fahrzeuge in Eigenregie auf BOS umgerüstet. In fünfzehn Mann-/Fraustunden wurden beim Tanklöschfahrzeug und beim Mannschaftstransportfahrzeug die analogen Funkgeräte samt allen Verkabelungen gegen die neue Technologie getauscht. Dabei musste nicht nur die Stromversorgung geändert sondern im Speziellen für die Antennenanschlüsse Teile der Innenverkleidung gelöst werden.
Eine noch größere Herausforderung stellte jedoch unser Kleinrüstfahrzeug aufgrund des modernen Standards und der Verbauungen dar.
Einen herzlichen Dank, jedoch den beteiligten für die tolle Arbeit und die dadurch entstandene Kostenersparnis für Feuerwehr und Marktgemeinde.

- Details
Am Samstag wurde gegen 17 Uhr die Freiwillige Feuerwehr Arnfels mittels Sirene über die Landesleitzentrale in Lebring zu einer Türöffnung am Kirchplatz gerufen. Nach der Erkundung durch Einsatzleiter OBI Wruss, eine junge Mutter hatte sich aus der Wohnung im 2. OG ausgesperrt, und dem Versuch ein speziallisiertes Unternehmen für Türöffnungen zu erreichen, rückte die FF Arnfels mittels KRF-B, TLF-A, MTF-A und 10 Mann zum Einsatzort aus. Mittels 3-teiliger Schiebeleiter wurde versucht über ein Dachflächenfenster einzusteigen. Dieses konnte jedoch nur ca. 15 cm aufgedrückt werden. So wurde unsere Tanja Peitler zur Heldin des Tages. Aufgrund ihres Körperbaus war sie die Einzige, welche unter der notwendigen Eigensicherung durch das Fenster passte und so die Wohnung öffnen konnte.
- Details
Am 29.05.2015 fand der Arnfelser Sicherheitstag statt. Neben Informationen zur Brandbekämpfung und einer Fahrzeugschau wurde der Bevölkerung die Möglichkeit geboten ihre Feuerlöscher von der Fa. Minimax überprüfen zu lassen.
Herzlich bregrüßen durften wir den Bürgermeister der Marktgemeinde Arnfels Karl Habisch.