Aktuelles-2024
- Details
- Details
3. Nogltunier der Freiwilligen Feuerwehr Arnfels
Am 19. Oktober 2024 fand in Arnfels das bereits traditionelle 3. Nogltunier der Freiwilligen Feuerwehr statt. Zahlreiche Mannschaften traten in spannenden K.O.-Duellen gegeneinander an, um den Titel des Noglmeisters zu erringen.
Besonders das Finale war von einer besonderen Spannung geprägt. Denn in der finalen Runde kam eine zusätzliche Regel zum Tragen: Spieler konnten versuchen, die bereits eingeschlagenen Nägel ihrer Gegner zu versenken. Gelingt dies, musste der Gegner mit einem neuen Nagel beginnen – eine taktische Herausforderung, die das Spiel noch anspruchsvoller machte. Diese spannende Situation ereigne sich im Finale gleich zweimal und sorgte für zusätzliche Dramatik.
Dank der großzügigen Unterstützung von Hagebau Wallner in Eibiswald konnten alle Teilnehmer mit brandneuen Hämmern ausgestattet werden. Dies trug maßgeblich zum Erfolg des Turniers bei und ermöglichte den Athleten optimale Bedingungen.
Nach zahlreichen spannenden Wettkämpfen konnten sich folgende Mannschaften auf dem Treppchen platzieren:
- Platz: Julian und Arthur
- Platz: Christoph und Patrik
- Platz: Dominik und Patrick
Wir gratulieren den Siegern herzlich zu ihrem Sieg! Ihr habt nicht nur eure körperliche Stärke und Präzision unter Beweis gestellt, sondern auch eure taktische Finesse.
Ein besonderer Dank gilt den zahlreichen Helfern, die hinter den Kulissen für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben.
Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Nogltunier und sind gespannt, welche neuen Herausforderungen uns dann erwarten werden.
Ein herzlicher Dank gilt allen Sponsoren, die zum Gelingen des Turniers beigetragen haben. Besonders möchten wir uns bei Hagebau Wallner in Eibiswald für die großzügige Spende der neuen Hammer bedanken. Ihre Unterstützung hat uns ermöglicht, dieses Event zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen.
- Details
- Details
Am gestrigen Abend wurde die FF St. Johann und die FF Arnfels zu einem schweren Unfall gerufen.
Mit dem Alarmstichwort „T10 VU- eingeklemmte Person“ weiß man, das uns eine schlimme Situation am Einsatzort erwartet.
Trotz dem raschen Erreichen des Unfallortes und der sofort durchgeführten Wiederbelebungsversuche konnten wir leider das schlimmste nicht verhindern.
Wir, die Kameraden/innen der FF Arnfels, sprechen den hinterbliebenen unser aufrichtiges Beileid aus.

- Details
Am Samstag war es nun soweit - die Freiwillige Feuerwehr Arnfels feierte Ihr 150-jähriges Bestandsjubiläum.
Ab 9 Uhr konnten die Besucherinnen und Besucher Sonder- und Spezialfahrzeuge von Feuerwehren aus den Bereichen Leibnitz, Deutschlandsberg, Graz-Umgebung und Voitsberg, dem Bundesheer, der Polizei sowie vieler weiterer Einsatzorganisationen rund ums Rettungswesen bestaunen. Ein kleiner Streichelzoo mit Rindern, Alpakas und anderen Haus- und Nutztieren, eine Hüpfburg, der Zauberer Gabriel, das Kinderschminken und ein Eisstand sorgten für Staunen und beste Laune bei unseren kleinsten Gästen.
Das große Highlight waren natürlich die Hubschrauberrundflüge, welche die bis zum Schluss ausgebucht waren und der speziell organisierte Überflug der steirischen Hagelabwehr mit drei Flugzeugen im Formationsflug.
Ab dem frühen Nachmittag konnte Kathi Wenusch, bei sehr heißen Temperaturen mit dem Radio Steiermark-Wurlitzer unserem Festprogramm noch weiter einheizen.
Zum Einmarsch der Gastwehren ließ der Ehrenzug-Kommandant BM Andreas Lanzl den Ehrenzug der Feuerwehr Arnfels gegen 14:45 Uhr am Festplatz antreten und durfte zunächst den Landesfeuerwehrkommandanten-Stv. LBDS Christian Leitgeb mit Bereichsfeuerwehrkommandant LFR Josef Krenn, sowie weiter die Feuerwehren des Abschnittes 5 und 6 unter der Führung von Abschnittsbrandinspektor ABI DI(FH) Friedrich Legat empfangen.
Zum Einmarsch des Herrn Landeshauptmannes Mag. Christopher Drexler in Beisein der Abgeordneten Frau Mag. Bernadette Kerschler, Ing. Gerald Holler BA, sowie Bürgermeister Karl Habisch durfte BM Lanzl „die Freiwillige Feuerwehr Arnfels sowie 140 Kameradinnen und Kammeraden der Abschnitte 5 und 6 zum Festakt angetreten“ melden.
Um 15:15 Uhr konnte der Festakt, moderiert durch Gregor Waltl beginnen und nach der Begrüßung der Ehrengäste Landeshauptmann Mag. Drexler um seine Grußworte bitten.
Nach der Eröffnungsrede durch HBI Manuel Kribernegg erfolgten eine kurze Zusammenfassung zur Geschichte „150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Arnfels“ durch HBM d. V. Josef Gaber sowie die Grußworte von Bgm. Karl Habisch, LFR Josef Krenn, welcher hervorhob, dass die FF Arnfels zu den 4 ältesten Feuerwehr im Bereich Leibnitz zählt.
Auch wurden im Zuge des Festaktes insgesamt 140 verdienten Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden deren Auszeichnungen würdig übergeben.
Nach den Grußworten von LBDS Christian Leitgeb, der Abgeordneten Frau Mag. Kerschler und Herrn Ing. Holler BA beendete die Marktmusikkapelle Arnfels den Festakt mit unserer Landeshymne.
Ab nun konnten sich unsere zahlreichen Gäste bei toller Partymusik der Gruppe „Volxpop“ bis in die späten Abendstunden amüsierten, für die Jungen und Junggebliebenen sorgte unser „DJ Reini“ im Discozelt für Stimmung.
Ein großes Dankeschön ergeht an unsere Ehrengäste, die Sponsoren, die Marktmusikkappelle Arnfels für die musikalische Umrahmung, dem Pfarrgemeinderat Arnfels für die Unterstützung in der Küche und im Ausschank, allen Feuerwehren und Einsatzorganisationen, welche für uns Ihre Zeit und Ihre Gerätschaften zu Verfügung stellten sowie allen unseren Gästen, welche bis spät in die Nacht für Stimmung und Konsum sorgten.
Last but not least, ein herzliches Dankeschön an alle Feuerwehrmitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Arnfels und deren Familien und Bekannten, welche uns so Tatkräftig beim Fest unterstützt haben.